https://www.fradeo.com/de/kandidaten/deutsch-franzoesische-stellenangebote/sachbearbeiter-buchhaltung-m-w-d
Goethe-Institut Paris
Als Sachbearbeiter*in Buchhaltung Am Goethe-institut Paris umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:
- Finanzbuchhaltung in SAP_ERP nach der Buchungslogik des Goethe-Instituts (BHO und HGB):
- Kontrolle der Buchungsvorgänge
- Erfassen von Kreditoren- und Debitorenrechnungen mit Bereitstellung zur Zahlung
- Bankbuchhaltung, Online-Banking
- Überwachung und Bearbeitung der Nebenbuchhaltung:
- Offene Posten Kreditoren, einschließlich Kreditkartenzahlungen
- Offene Posten Debitoren, einschließlich Kursgebühren, Mahnwesen
- Bearbeitung Durchlaufender Posten und Erstattungsanforderungen im Netzwerk des Goethe-Instituts
- Kontenpflege
- Vorbereitung der Anlagenbuchhaltung
- Kontakt mit Ansprechpartnern der Landesbank
- Beratung und Unterstützung der Buchhalter*innen der anderen Institute in Frankreich
- Liquiditätsplanung und -überwachung, Betriebsmittelabrufe
- Erstellung Monats- und Jahresabschlüsse in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung
- Mitwirkung bei der Bereitstellung von statistischen Informationen für die Institutsleitung und die Fachabteilungen (insb. Budgetüberwachung)
- Unterstützung frankreichweites Controlling (Wirtschaftspläne, Hochrechnungen) und frankreichweite Gehaltsbuchhaltung
- Schulungen im Bereich Finanzbuchhaltung für die Mitarbeiter*innen der Fachabteilungen und für die Buchhalter*innen der anderen Institute in Frankreich
- Erstellen von Reisekostenabrechnungen nach Bundesreisekostengesetz (BRKG)
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Buchhaltung oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Sehr gute IT-Anwender-Kenntnisse: SAP_ERP, MS-Office, Online-Banking-Software
- Sehr gute Französisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse im deutschen Recht, insb. BHO, HGB und BRKG
- Loyalität und Diskretion
- Koordinations- und Organisationsgeschick
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Bewerben
Wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
- Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
- Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
- Das Goethe-Institut strebt auf allen Hierarchieebenen und Entgeltstufen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an.